Ablauf
Nehmen Sie gerne telefonisch unter +49 (0) 43 42 - 92 52, per E-Mail an info@praxis-behr.de oder über das Formular Kontakt zu mir auf. Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht und ihre Telefonnummer. Ich rufe Sie dann zeitnah zurück, um mit Ihnen erste Fragen zu klären und einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Dieses kann in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen erfolgen.
Erstgespräch
Beim Erstgespräch in meiner Praxis können Sie für sich prüfen, ob Sie sich bei mir aufgehoben und von mir verstanden fühlen. Sie haben die Möglichkeit erste Themen einzubringen und ihre Situation zu schildern. Ich zeige Ihnen die Möglichkeiten meiner psychotherapeutischen und bei Interesse meiner musiktherapeutischen Herangehensweise auf. Gemeinsam klären wir Ihr Anliegen und ob mein Behandlungsangebot und die Rahmenbedingungen meiner Praxis für Sie passend sind. Wenn wir uns für die weitere Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir einen Behandlungsvertrag und den nächsten Termin sowie das Intervall der Behandlung.
Behandlung
Nehmen Sie sich Zeit für ihren therapeutischen Prozess. Die Basis einer psychotherapeutischen Behandlung ist eine vertrauensvolle Beziehung. Bei Veränderungsprozessen spielen viele Faktoren eine Rolle. Je nach individuellen Bedürfnissen, Wünschen, Schwierigkeiten und Möglichkeiten variieren Dauer und Intervall der Behandlung. Termine können wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich sinnvoll sein. Eine Begleitung zu einem bestimmten Thema dauert in der Regel nur wenige Sitzungen. Diese können auch in größeren Abständen stattfinden.

Dauer und Preise
Erstgespräch
60 Minuten 110,00€
Einzeltherapie
60 Minuten 110,00 €
Gruppentherapie (max. 6 Teilnehmende)
90 Minuten 40,00 €
Klangmassage nach Peter Hess®
60 Minuten 60,00 €
Meine Angebote richten sich in erster Linie an Selbstzahlende, da heilpraktische und musiktherapeutische Behandlungen in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Eventuell ist eine teilweise Erstattung über Privatkassen oder eine private Zusatzversicherungen möglich. Als Selbstzahlende haben Sie den Vorteil, dass keine Daten an Ihre Krankenkasse weitergegeben und keine Diagnosen bei der Krankenkasse hinterlegt werden. Zudem erhalten Sie meist schneller und unkomplizierter einen Therapieplatz. Die Kosten der Behandlung können Sie steuerlich als außergewöhnliche Belastung absetzen.
Gerne können Sie bei Bedarf die Therapie bei mir zur Überbrückung der Wartezeit für eine kassenfinanzierte Psychotherapie nutzen.
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, ist dieser bis 24 Stunden vorher telefonisch (Anrufbeantworter) oder per E-Mail abzusagen. Später oder nicht abgesagte Termine werden als Ausfallhonorar in Rechnung gestellt.