Ulrike Behr

 

Heilpraktikerin für Psychotherapie

NARM™ - Traumatherapeutin (i. A.)

Musiktherapeutin (DMtG)

Systemische Beraterin (DGSF)

Meditationsleiterin, Zen-Praktizierende

Diplom-Geografin

 

Hallo! Mein Name ist Ulrike Behr

Ich bin verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Meine Liebe zur Natur führte mich auf meinem beruflichen Weg zunächst zum Studium der Geografie. Die Musik und eigene heilsame Erfahrungen mit dem Musizieren kombiniert mit dem Interesse für die menschliche Seele brachten meine berufliche Neuausrichtung mit sich. Auf meiner persönlichen Suche fand ich zum Zen und zur Meditation, was mir einen tiefen Wandel ermöglichte und wichtige Ressource ist.

Heute arbeite ich psychotherapeutisch in eigener Praxis sowie als Musiktherapeutin in einer Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Ich gehe bei meiner Arbeit offen, neugierig und sensibel in Resonanz mit dem was sich im gemeinsamen Prozess zeigen möchte. Theoretisch orientiere ich mich an tiefenpsychologischen sowie bindungs- und traumainformierten Konzepten. Achtsamkeit und die Prinzipien der buddhistischen Psychologie prägen meine Haltung sowohl in meiner psychotherapeutischen Praxis als auch in meinem sonstigen Leben.

Beim Bergwandern und gelegentlicher Wanderreise-Führung verbinde ich mich wieder mit der Geografin in mir. Aus Freude am Lernen bilde ich mich regelmäßig fort und entwickle ich mein Verständnis für mich und andere stets weiter. 

Gerne begleite ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg, mit sich selbst wieder näher in Kontakt zu kommen, sich und anderen wieder mehr zu vertrauen und ihr Leben nach ihren Wünschen zu gestalten.  

Unsere Verabredung mit dem Leben findet im gegenwärtigen Augenblick statt.

Buddha

BERUFLICHE PRAXIS

  • seit 2019 Curtius Klinik - Fachklinik für Psychosomatik und PsychotherapieBad Malente-Gremsmühlen

    Gruppen- und Einzelmusiktherapie im Rahmen der stationären Behandlung von Depression, Angststörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Traumafolgestörungen, Essstörungen, Somatoformen Störungen, Schmerzstörungen und Persönlichkeitsstörungen. 

  • seit 2017 eigene Praxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)

    Psychotherapeutische und auf Wunsch musiktherapeutische Behandlung von Menschen mit seelischen Belastungen und psychischen Erkrankungen.

  • 2015 - 2020 Dozentin beim Verein Singende Krankenhäuser - Internationales Netzwerk zur Förderung des Singens in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen e.V. 

    Leitung des Weiterbildungsmoduls: Singen als Ressource mit neurologisch Erkrankten.

  • 2012 - 2019 DIAKO Nordfriesland - Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie, Breklum

    Verantwortlich für die Musiktherapie in den Abteilungen Allgemeinpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie Suchtmedizin und im Rahmen der tagesklinischen Behandlung.

  • 2012 - 2024 VITALIS e.V. - Therapeutische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft zur Förderung und Betreuung von Psycho-Organisch Erkranten, Lütjenburg

    Musiktherapeutische Behandlung von Menschen mit organisch bedingtem Psychosyndrom (z.B. nach Schädelhirntrauma, Schlaganfall, Hirnblutung), amnestischem Syndrom oder sonstigem hirnorganischem Psychosyndrom.

  • 2003 - 2017 Psychiatrische Tagesklinik des KIELER FENSTER – Verein zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e.V., Kiel

    Teilstationäre musiktherapeutische Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen wie affektiven Störungen, Depression, Persönlichkeitsstörungen, Sucht, Traumafolgestörungen und Schmerzerkrankungen.

  • 2001 - 2002 Musiktherapie-Institut Rendsburg MIR, Rendsburg, Ausbildungs-Praktikum 

        Musiktherapie mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen.

  • seit 1999 selbständig tätige Musikpädagogin, Preetz

    Gitarrenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Leitung von Musikkursen und Sing-Angeboten 

STUDIUM UND THERAPEUTISCHE AUSBILDUNG

  • 2024 - 2026 NARM™-Practitioner (Neuroaffektives Beziehungsmodell) - in Ausbildung

    UTA-Akademie Köln, Traumatherapeutische Fortbildung für die Heilung von Bindungs- und Entwicklungstraumata 

  • 2007 - 2010 Systemische Beratung

    Hamburgisches Institut für Systemische Weiterbildung (HISW), Zertifizierung zur Systemischen Beraterin DGSF

  • 1998 - 2003 Musiktherapie-Ausbildung

    Gesamthochschule-Universität Siegen, Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie

  • 1987 - 1993 Studium mit Abschluss Diplom-Geografie

    Christian-Albrechts-Universität Kiel, Fachbereich Geografie, Schwerpunkt Landschaftsökologie und Naturschutz 

WEITERBILDUNGEN

  • Meditationen leiten

    Bergsträsser Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.), Siedelsbrunn, Zertifikatslehrgang 

  • Musiktherapeutische Formen systemischer Aufstellungsarbeit und Rekonstruktion

    Freies Musikzentrum München e.V., einjähriger Zertifikatslehrgang 

  • Peter Hess®-Klang-Musiktherapeutin

    Peter-Hess-Institut (PHI) Schwesingen, Zertifikatslehrgang (5 Module)  

  • Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin

    Peter-Hess-Institut (PHI) Schwesingen, Zertifikatslehrgang (4 Module)  

  • Singleiterin für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

    Singende Krankenhäuser - Internationales Netzwerk zur Förderung des Singens in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen e.V., Zertifikatslehrgang (4 Module) 

  • fortlaufend Supervision und Intervision

WEITERE LANGJÄHRIGE ERFAHRUNGEN (AUSWAHL)

  • Zen-Meditation (Daishin-Zen, Hinnerk Polenski)
  • Achtsamkeits-, Schweige und Mitgefühlsretreats
  • Yoga
  • Wanderführerin des Deutschen Wanderverbandes DWV und European Walkleader
  • Reiseleitung und Bergwanderführung
  • Sopranistin im Stadtkirchenchor Preetz
  • eigene Folk-Band

MITGLIEDSCHAFTEN